Die Kampagne des SoVD in NiedersachsenArmutsgefährdung im Fokus
Armut in all ihren Facetten ist für uns als Niedersachsens größter Sozialverband ein zentrales und brennendes Thema. Mit unserer Kampagne rücken wir die Probleme in den Fokus der Öffentlichkeit und machen deutlich, dass das Thema Armut nicht warten kann. So wollen wir den Stein ins Rollen bringen und den nötigen Druck auf die Politik aufbauen.
Was ist eigentlich ein Armutsschatten?
Mit unserer Kampagne etablieren wir den prägnanten Begriff „Armutsschatten“. Er ist ein Synonym für die individuelle Armutsgefährdung, die unter bestimmten Voraussetzungen jeden treffen kann. Ziel ist es, für das Thema zu sensibilisieren und potenziell Betroffenen zu verdeutlichen, dass auch sie möglicherweise ein Armutsrisiko haben.

Unsere Forderungen
Armut zu bekämpfen sollte eine der wichtigsten Aufgaben der Politik sein. Was sich ändern muss.
Jetzt mitmachenWir demonstrieren online

Ihr Bild als Zeichen für mehr Gerechtigkeit
Wir sammeln Stimmen für eine gerechtere Politik im frühzeitigen Kampf gegen Armut und organisieren dazu diese Online-Demo mit Ihren Fotos.
Ab 100 Bildern auf unserer Online-Demo spenden wir an die „Tafel Deutschland“. Ihre Stimme zählt.

Armutsbiografien
Mit unserer Kampagne „Wie groß ist dein Armutsschatten?“ setzen wir uns mit allen Aspekten von Armut auseinander, legen aber einen besonderen Schwerpunkt auf die Armutsgefährdung. Viele Menschen wissen gar nicht, dass sie von Armut bedroht sind – das erleben wir immer wieder in unserer Sozialberatung. Mit unseren praxisnahen Biografien machen wir deutlich, dass das Thema wirklich jeden etwas angeht.

Sabine W., 22 Jahre
Nach ihrem Realschulabschluss mit besten Noten startet Sabine W. mit 19 Jahren in die Ausbildung zu ihrem Traumjob: Sie möchte Industriekauffrau werden …

Georg K., 44 Jahre
Von Kindheit an sitzt Georg K. im Rollstuhl. Mit 18 machte er seinen Realschulabschluss, mit 21 schloss er seine Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation in einem …

Marlene A., 66 Jahre
Nach ihrem Abitur startete Marlene A. mit ihrer Ausbildung zur Krankenschwester und arbeitete dann einige Jahre Vollzeit. Nach der Geburt der Kinder pausierte sie erst …

Andreas N., 57 Jahre
Mit 17 Jahren startet Andreas N. seine Ausbildung zum Kfz-Mechaniker, heiratet und wird Vater von drei Kindern. Seinem Ausbildungsbetrieb bleibt er lange treu: Er arbeitet dort, …
SoVD zieht vor den Niedersächsischen Landtag
Die SoVD-Kampagne „Wie groß ist dein Armutsschatten?“ hat ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht: Niedersachsens größter Sozialverband hat vor dem Landtag in Hannover demonstriert und Sozialministerin Dr. Carola Reimann seine Forderungen zur Bekämpfung von Armutsgefährdung überreicht.
Hier das Dokument mit den Forderungen an die Politik: Unsere Forderungen
Menschen mit Behinderung sind oft sozial schlechter gestellt
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Anlässlich des Aktionstages hat die SoVD- Kampagne „Wie groß ist dein Armutsschatten?“ heute auf dem Kröpcke in Hannover Halt gemacht. In zahlreichen Gesprächen hat der Verband auf die Armutsgefährdung von Menschen mit Behinderung hingewiesen. Denn eines ist ganz klar: Die meisten wissen noch viel zu wenig darüber, und die Politik muss mehr tun.
Die Kampagne ist gestartet280.000 Mitglieder auf Zeitreise in die Zukunft
Mit der Sonderbeilage zur Mitgliederzeitung „Soziales im Blick“ können die Leserinnen und Leser einen Zeitsprung in das Jahr 2050 machen. Die gute Botschaft aus der Zukunft: Die Armut wird besiegt sein – nicht zuletzt, weil der SoVD mit seiner niedersachsenweiten Kampagne den Stein ins Rollen gebracht hat für zahlreiche Veränderungen. In der Zukunftszeitung wird der zehnte Jahrestages der Überwindung der Armut mit einer Ausstellungseröffnung gewürdigt und im Landtag wird eine Feierstunde abgehalten. Außerdem werden Menschen vorgestellt, die damals von Armut bedroht waren – ein spannender Einblick.
Machen Sie sich selbst ein Bild vom Jahr 2050 und wie die bessere Zukunft gelingen konnte. Hier anschauen

Wichtige Termine im Überlick
Niedersachsen ist ein Flächenland. Darum spielen wir unsere Kampagne auch landesweit und flächendeckend aus. Mit unseren 42 Kreis- und mehr als 900 Ortsverbänden sind wir dafür bestens aufgestellt und können unsere Schlagkraft im ganzen Land entfalten. Kommen auch Sie vorbei und unterstützen Sie uns im Kampf gegen die Armut!
1.10.2020, 10-13 UhrMarktplatz, Schneverdingen
Die Kampagne startet ihre Niedersachsen-Tour im Heidekreis. Seien Sie mit dabei und helfen Sie uns im Kampf gegen die Armutsgefährdung!
9.10.2020, 10–13 UhrFiedeler Platz, Hannover
Der Ortsverband Döhren-Wülfel-Mittelfeld informiert über das Thema Armutsgefährdung und zeigt die Probleme auf – machen Sie mit!
10.10.2020, 10–13 UhrRathausplatz, Göttingen
Die Kampagne macht auch in Göttingen Halt – informieren Sie sich bei unserer Aktion darüber, ob Sie vielleicht von Armut betroffen sind und was Sie tun können.
15.10.2020, 14–18 UhrVahrenheide/Sahlkamp Markt, Hannover
Bodenzeitung, rote Figuren und viele Infos – seien Sie dabei beim Kampagnen-Stopp in Vahrenheide!
17.10.2020, 10–13 UhrHerrenhäuser Markt, Hannover
Wann ist man eigentlich armutsgefährdet und wie kann man gegensteuern? Das erzählt Ihnen der SoVD bei seiner Aktion in Herrenhausen.
21.10.2020, 8–13 UhrVahrenwald/Jahnplatz, Hannover
Wir zeigen mit unserer Kampagnen-Aktion, dass Armut ein brennendes Thema ist und dringend etwas getan werden muss. Kommen Sie vorbei!
23.10.2020, 11–13 UhrFußgängerzone Kaltenmoor, Lüneburg
Unsere roten Figuren werden bei der Aktion nicht zu übersehen sein. Auch bei der Armutsgefährdung sollte man genauer hinschauen. Wir zeigen, wo es hakt.
29.10.2020, 10-13 UhrLange Herzogstraße, Wolfenbüttel
Wir sind mit unseren roten Figuren und der Bodenzeitung auch in der Fußgängerzone in Wolfenbüttel und sprechen über Armutsgefährdung. Schauen Sie mal vorbei!
11.11.2020, 11–12 UhrAktion vor dem Landtag
Beim Thema Armutsgefährdung muss die Politik dringend handeln. Deshalb suchen wir das Gespräch mit den Landtagsabgeordneten und überreichen der Sozialministerin unsere Forderungen.
3.12.2020, 12–14 UhrGeorgstraße, Hannover
Menschen mit Behinderung sind besonders armutsgefährdet. Am „Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung“ machen wir in der hannoverschen Innenstadt auf dieses Problem aufmerksam und sagen, was jetzt getan werden muss. Kommen Sie vorbei und unterstützen Sie uns!